Sportkreis-Information 10.10.24

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir heißen Sie herzlich zu unserer heutigen Sportkreis-Info willkommen.

Mit sportlichen Grüßen

Ihr Sportkreis-Team

 

 

 

TV Babenhausen erhält Kooperationspreis Sportverein und Schule

 

Ein Bild, das Kleidung, Person, Mann, Anzug enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

Der Landessportbund Hessen und das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB) haben sechs Sportvereine für ihre vorbildhafte Zusammenarbeit mit Schulen ausgezeichnet. Bei der diesjährigen Ausschreibung lag der Fokus auf sozialer Teilhabe: Gesucht waren insbesondere Kooperationen, denen es gelingt, Kinder und Jugendliche anzusprechen, die bisher keinen oder nur eingeschränkt Zugang zu Sport und Bewegung hatten. Der Preis ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert, die Preisträger wurden durch ein offenes Publikumsvoting ermittelt. Weitere Details zum Kooperationspreis gibt es hier.

Auch ein Verein aus dem Sportkreis Darmstadt-Dieburg erhielt eine Auszeichnung. Der TV 1891 Babenhausen wurde beim Kooperationspreis Sportverein und Schule 2024 mit dem 2. Platz in der Kategorie "Vereine mit mehr als 500 Mitglieder" geehrt. Er unterhält eine Kooperation mit der Joachim-Schumann-Schule, der Schule im Kirchgarten und der Edward-Flanagan-Schule. 

Kurz-Beschreibungen zu den Kooperationen der Preisträger finden Sie hier

 

 

 

Save the Date: Neujahrsempfang am 21.01.25

 

Bitte halten Sie sich im kommenden Jahr im Januar schon mal folgenden Termin frei:

Der Sportkreis Darmstadt-Dieburg lädt am Dienstag, 21. Januar 2025, ab 17:30 Uhr, in den Kreistagssitzungssaal des Landkreises Darmstadt-Dieburg, Jägertorstraße 207, 64289 Darmstadt (Kranichstein), wieder zum traditionellen Neujahrsempfang ein.

Eine Einladung folgt.

 

 

 

LSBH-Online-Portal: Ehrungen ab 01.10.24

 

Seit dem 01. Oktober 2024 können Sie LSBH-eigene Ehrungen mit einem Vorlauf von 4 Wochen über das neue LSBH-Online-Portal beantragen. Die aktuelle Ehrungsordnung finden Sie auf der Landessportbund-Website. Eine Übersicht aller bisher durch den LSBH geehrten Personen Ihres Vereins finden Sie ebenfalls im Online-Portal. 

Für Rückfragen steht Ihnen Sabine Salzmann unter 069/6789 445 oder per E-Mail ssalzmann@lsb.de zur Verfügung.

 

 

 

Personenzuschuss 2024

 

Was kann der Verein bereits vorbereiten?
Fragen Sie in Ihren Abteilungen nach, welche Personen (Übungsleiter, Vereinsmanager, Jugendleiter) mindestens drei Monate im Jahr 2024 in Ihrem Verein gegen Entgeltzahlung beschäftigt waren.

Auf dieser Basis können Sie nun eine Liste mit den erforderlichen Infos erstellen - ein Beispiel hierfür finden Sie auf der LSBH-Website. Diese unterstützt Sie - oder einen anderen Bearbeiter - bei der Antragserfassung.

Lassen Sie sich verlängerte Lizenzen bzw. Lizenzen neu beschäftigter Personen als PDF-Dokument zur Verfügung stellen. Sollten Sie auch hauptberufliche Übungsleiter, Vereinsmanager oder Jugendleiter beschäftigen, speichern Sie die jeweiligen Arbeitsverträge ebenfalls als PDF-Dokument ab.

Sollten Sie Rückfragen haben, melden Sie sich beim Landessportbund Hessen unter 069/6789 555 oder per E-Mail an uebungsleiterzuschuss@lsbh.de

 

 

 

Nachgefragt-Inforeihe: Kindeswohl

 

In der Online-Veranstaltungsreihe "Nachgefragt", die in der Regel 14-tägig dienstags, von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr, stattfindet, widmet sich der LSBHeinem aktuellen Thema. Die Teilnehmenden haben zudem Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen und sich auszutauschen. 

Am 29.10.2024, 18:00 Uhr, steht das Thema Kindeswohl im Sportverein auf dem Programm.

2022 verabschiedete die Sportjugend Hessen Empfehlungen zu Kindeswohl-Mindeststandards, die in jedem Verein vorherrschen sollten. Referentin Doreen Buse wird die Mindeststandards erläutern und einen Einblick zu ersten Umsetzungsmaßnahmen geben. 

Zur Registrierung geht es hier

 

 

 

Tischtennislegende Timo Boll zu Gast im „Sportgebabbel“

 

Vier Medaillen bei Olympia, zwei bei Weltmeisterschaften, acht Europameistertitel und unzählige Erfolge auf Vereinsebene: Tischtennislegende Timo Boll aus Höchst im Odenwald hat eine beeindruckende Karriere hingelegt. Eine Karriere, die in wenigen Monaten zu Ende geht. Welche Erfolge die schönsten waren, welche Erinnerungen er an seine Anfänge beim TSV Höchst hat und ob er sich perspektivisch den Job des Bundestrainers vorstellen kann, erzählt der 43-Jährige in der aktuellen Folge des „Sportgebabbel“, dem Podcast des Landessportbundes Hessen.

Zur Podcast-Folge geht’s hier.

 

 

 

Sport vereint: Neues Inklusionsmobil gestartet

 

Das Inklusionsmobil hat erstmals Halt gemacht. Ob jung oder alt – Besucher*innen bekamen in Bad Hersfeld die Möglichkeit, die Vielfalt des inklusiven Sports zu entdecken und auch selbst auszuprobieren. Die gemeinsame Initiative des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS), REWE und der Aktion Mensch will so sportliche Teilhabe für alle ermöglichen und vor allem Kinder und Jugendliche für inklusiven Sport begeistern.

Von Bad Hersfeld aus startete die Tour, die im nächsten Jahr quer durch Deutschland führt. Die Idee hinter dem Projekt: Die Vielfalt des inklusiven Sports aufzeigen, Tipps für die Praxis geben und Besucher*innen zum gemeinsamen Sporttreiben motivieren. Besonders Kinder und Jugendliche sollen so früh an inklusiven Sport herangeführt werden. Um diese Ziele zu erreichen, plant das Inklusionsmobil in Zukunft eine Vielzahl von Vor-Ort-Besuchen bei Vereinen und Schulen sowie Präsenz bei öffentlichen Veranstaltungen.

 

 

 

Fortbildung: Zirkus für ALLE!

 

Lust auf Zirkus? Aber wie, wenn eine Gruppe sehr heterogen ist? Wie es geschaft wird, niedrigschwellige Zirkusangebote für alle Menschen anzubieten, wird in der Fortbildung "Zirkus für ALLE! - Inklusion im Zirkus" der Sportjugend Hessen am 16.11.2024 in Seeheim (Christian-Stock-Stadion), spürbar.

Zirkus ist ein tolles Medium, um unterschiedlichste Menschen in Verbindung zu bringen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Welt des Zirkus und seiner Möglichkeiten, wird durch Spiele und Techniken, die auch im Vereinsalltag umgesetzt werden können, erfahrbar gemacht, wie Inklusion im Zirkus umsetzbar ist. 

Zur weiteren Infos und Anmeldung geht es hier.

 

 

 

Schulsport-Assistenz-Ausbildung vom 04. - 08.11.24

 

Die Hessische Turnjugend veranstaltet jedes Jahr eine Schulsport-Assistenz-Ausbildung für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren. An fünf Tagen, vom  04. - 08. November 2024, werden den Teilnehmenden im Turnzentrum Alsfeld pädagogische, sporttheoretische und sportpraktische Inhalte gelehrt. Das vermittelte Wissen ermöglicht es den Schüler*innen die Sportlehrkräfte an Sportaktivitäten und – Veranstaltungen zu unterstützen und eigenständig Teilaufgaben im Unterricht übernehmen.

Mehr Informationen und die Anmeldung zu der Schulsport-Assistenz-Ausbildung finden Sie auf der HTJ-Homepage

 

SPORTKREIS DARMSTADT-DIEBURG e.V.
im Landessportbund Hessen
Geschäftsleitung
Schuchardstr. 7
64283 Darmstadt

Telefon: +49 6151 7804467
Fax: +49 6151 7804468
E-Mail: geschaeftsstelle@sportkreis-darmstadt-dieburg.de

 

 

mt