Das sind wir - der Sportkreis Darmstadt-Dieburg e.V.
Mit fast 420 Vereinen und über 158.000 Mitgliedern zählt der Sportkreis Darmstadt-Dieburg e.V. zu den größten der insgesamt 23 Sportkreise in Hessen. Wir fungieren als Bindeglied zwischen dem Landessportbund Hessen und unseren Sportvereinen in Darmstadt und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg. Fachübergreifend unterstützen und beraten wir unsere Vereine und Verbände und sind somit Dienstleister und Ansprechpartner für allen Fragen rund um den Sport. Dabei legen wir Wert auf eine parteipolitisch und konfessionell neutrale Vertretung der Interessen und Anliegen der Sportvereine gegenüber dem Landkreis, den Kommunen und Organisationen.
Den Sport fördern, das Ehrenamt wertschätzen und ein stets offener Austausch miteinander – dafür steht der Sportkreis Darmstadt-Dieburg sowie unsere Sportkreisjugend. Wir leben das Miteinander, die Menschlichkeit, die Fairness und – natürlich – den Sport.
Aktuelle Beiträge
Rafael Reißer einstimmig zum neuen Sportkreisvorsitzenden gewählt
Außerordentlicher Sportkreistag am 02. März 2023 im Kreistagssitzungssaal des Landkreises Darmstadt-Dieburg

Die Vereinsdelegierten des 150.000 Mitglieder zählenden Sportkreis Darmstadt-Dieburg wählten am 02. März 2023 im Kreistagssitzungssaal des Landkreises Darmstadt-Dieburg den 65-jährigen Darmstädter Rafael Reißer zum neuen Sportkreisvorsitzenden. Die Neuwahl im Rahmen eines außerordentlichen Sportkreistages war durch den Rücktritt des bisherigen Vorsitzenden Rainer Seibold erforderlich geworden.

Bevor Rafael Reißer zum vierten Vorsitzenden seit Gründung des Sportkreises Darmstadt-Dieburg gewählt wurde, begründete der stellvertretende Sportkreisvorsitzende Harry Distelmann die Notwendigkeit der Neuwahl. „Wir brauchen einen neuen Vorsitzenden, denn wir haben einen hohen Level erreicht, der war früher nicht vorstellbar.“ Harry Distelmann verwies auf die bevorstehenden Aufgaben des Sportkreises und nannte beispielhaft die Einführung von Ganztagsschulen ab 2026. „Das betrifft auch die Vereine und darauf müssen wir uns einstellen.“ Der für die Sportentwicklung im Sportkreisvorstand verantwortliche Harry Distelmann, wies auf seine 17-jährige Erfahrung im Sportkreisvorstand hin und sah für die nächsten Jahre bevorstehende Veränderungen im Vorstand aus Altersgründen. „Wir wollen dafür das Interesse in den Vereinen wecken.“
In Anwesenheit von Ralf-Rainer Klatt, Vizepräsident im Landessportbundes Hessen, übernahmen Adam Schamber von der SG Weiterstadt und Dr. Claus Walter von TuS Griesheim die Aufgaben des Wahlausschusses und schlugen als einzigen Bewerber Rafael Reißer für das Amt des Sportkreisvorsitzenden vor.
Der ehemalige Darmstädter Bürgermeister nutzte die Möglichkeit, sich den rund 70 anwesenden Vereins- und Verbandsvertretern vorzustellen und ging auf seine sportliche Entwicklung ein, die im Alter von 14 Jahren als Fußballer bei der TSG 1846 Darmstadt begann. In seiner politischen Karriere gehörte er ab 2003 dem Hessischen Landtag an und zehn Jahre lang war er bis Mai 2021 als Bürgermeister , unter anderem auch als Sportdezernent, in Darmstadt tätig. „Es soll um die Vereine gehen. Ich habe viele Kontakte und will politisch neutral sein“, unterstrich er seine Bewerbung als Sportkreisvorsitzenden, die von der Mitgliederversammlung einstimmig und ohne Enthaltungen mit 253 Stimmen honoriert wurde.
Text und Fotos: Werner Wabnitz
Neujahrsempfang des Sportkreises Darmstadt-Dieburg
Für eine Kultur des Hinsehens und der Beteiligung
Nach zweijähriger durch die Corona-Pandemie bedingte Pause fand im Kreistagssitzungssaal des Landkreises wieder ein Neujahrsempfang des Sportkreises Darmstadt-Dieburg statt. „Endlich kommen wir wieder zusammen“, so der Sportkreisvorsitzende Rainer Seibold bei der Begrüßung der zahlreich erschienenen Ehrengäste und Vereinsmitglieder. „Wir haben 149.000 Mitglieder in 415 Vereinen“, stellte Seibold in seinem Rückblick auf die vergangenen Jahre fest und blickte dabei optimistisch in die Zukunft. „Es ist kein großer Mitgliederschwund festzustellen. Im Jahr 2023 haben wir in Pfungstadt den Hessentag mit Beteiligung des Sportkreises.“ Der Sportkreisvorsitzende verwies aber auch auf die wichtigen Themen „Inklusion und Integration“, die mit dem Sportcoach-Projekt unterstützt werden, an dem rund 25 Personen beteiligt sind. „Das ist das Zukunftsthema der nächsten Jahre.“ Zudem unterstrich Rainer Seibold die Bedeutung des Sportstättenkatasters. „Wir müssen die Sportstätten attraktiv halten, da sind wir auf einem guten Weg.“
Bürgermeisterin Barbara Akdeniz stellte sich als neue Darmstädter Sportdezernentin und Nachfolgerin von Rafael Reißer vor. Sie freute sich über die rege Teilnahme am Neujahrsempfang und unterstrich die Bedeutung des Sports „als wichtigen Pfeiler der Gesellschaft.“ Für Barbara Akdeniz steht der Sport für Vielfalt, der unterschiedliche Nationen verbindet. „Deshalb ist es wichtig, die Sportstätten offen zu halten und wir werden keinen Verein in der Krise allein lassen.“ Die Sport-Bürgermeisterin stellte als Folge der Coronakrise fest, dass noch viele Ehrenamtliche in den Vereinen fehlen aber auch, „dass das Engagement der Vereine gute Laune macht.“ Sie versprach, dass in den Sport mit Vereinszuschüssen weiter investiert wird und dankte dem Sportkreis Darmstadt-Dieburg für die gute Zusammenarbeit.
Einen engagierten Impulsvortrag hielt Andrea Zemke von der Hessischen Sportjugend zum Thema „Kindeswohl“ in den Vereinen. Mit Blick auf Gewalterfahrungen von Kinder und Jugendlichen in Vereinen beschrieb die Referentin die Ergebnisse von Studien und warb für „eine Kultur des Hinsehens und der Beteiligung“. Andrea Zemke lobte einige Modellvereine, die seit 2018 Kindeswohlschulungen durchführen und zu denen die SG Weiterstadt ebenso gehört, wie der TSV Habitzheim, TV Babenhausen und DSW Darmstadt.
„Wir bewegen uns in besonderen Zeiten“, begann die Präsidentin des Landessportbundes Hessen Juliane Kuhlmann ihr Grußwort. Sie betonte die gesellschaftliche Bedeutung der Sportvereine und bezeichnete sie als „ein starkes Stück Hessen.“ Dem Sportkreis Darmstadt-Dieburg bescheinigte sie „Aktivitäten, die sich sehen lassen können. Der Sport ist gesellschaftlich auf Ballhöhe.“
Gemeinsam mit dem Sportkreisvorsitzenden Rainer Seibold und dem für Ehrungen verantwortlichen Vorstandsmitglied Dieter Behrendt überreichte Juliane Kuhlmann Jubiläumsurkunden aus 2022 an die anwesenden Vereinsvertreter. Aus Anlass des 100-jährigen Bestehens wurde der DJK Blau-Weiß Münster ausgezeichnet. Die Jubiläumsurkunde für das 75-jährige Bestehen des Jagdklubs Darmstadt nahmen Ursula Bechtel und Wolfgang Rillich entgegen und für das 50-jährige Jubiläum wurde die Ehrenurkunde des Landessportbundes an die Vertreterinnen des Tennisclubs Brandau übergeben.

„Der Sportkreis hat sich professionalisiert und mit ihm ist ein Dienstleistungsspektrum entstanden“, sagte Landrat Klaus Peter Schellhaas zum Abschluss des Neujahrsempfangs. Die Arbeit von Uwe Knecht in der Geschäftsstelle erhielt das besondere Lob des Landrats. „Das ist für uns unverzichtbar geworden.“ Klaus Peter Schellhaas erinnerte an die Jahre 2014 und 2015, als der Landkreis durch die Unterbringung von Flüchtlingen in Sporthallen an seine Grenzen gestoßen sei. „Es ist uns aber gelungen und sobald es uns möglich ist, werden wir die Hallen wieder freigeben. Künftig wird der Sportkreis dabei mit eingebunden.“ Der Landrat stellte auch fest, dass die Kinder und Jugendlichen während der Coronakrise besonders gelitten haben und das die Energiekrise die nächste Herausforderung als Aufgabe der Zukunft zu sehen ist.
Mit dem Dank an die beteiligten Sponsoren und der Einladung an die Beteiligten zu einem gemeinsamen Imbiss beendete Sportkreisvorsitzender Rainer Seibold den Neujahrsempfang.
Text und Fotos: Werner Wabnitz
Außerordentlicher Sportkreistag am 02. März 2023

Aufgrund einer Neuwahl einer neuen Vorsitzenden bzw. eines neuen Vorsitzenden findet am Donnerstag, 02. März 2023, eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt.
Eingeladen sind gemäß der Satzung die Vereine und Fachverbände des Sportkreises Darmstadt-Dieburg mit ihren Vertretern und Delegierten an der ausserordentlichen Mitgliederversammlung des Sportkreises teilzunehmen.
Der Sportkreistag beginnt um 18:00 Uhr im Kreistagssitzungssaal des Landkreises Darmstadt-Dieburg, Jägertorstraße 207, 64289 Darmstadt.
Weitere Infos entnehmen Sie bitte der:
Einladung_und_Tagesordnung_Sportkreistag_2023